Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Osozen (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und offenlegt, wenn Sie unsere Website projecticy.com (die „Website“) besuchen, unsere Dienste nutzen oder einen Kauf tätigen, oder auf andere Weise mit uns im Zusammenhang mit der Website kommunizieren (gemeinsam „Dienste“). Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung bedeuten „Sie“ und „Ihr“ Sie als Nutzer der Dienste, sei es als Kunde, Besucher der Website oder andere Person, deren Daten wir gemäß dieser Datenschutzerklärung erheben.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, unter anderem um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen operativen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden die überarbeitete Datenschutzerklärung auf der Website veröffentlichen, das Datum „Letzte Aktualisierung“ anpassen und alle weiteren durch geltendes Recht erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden
Um die Dienste bereitzustellen, erheben wir im Verlauf der letzten 12 Monate personenbezogene Daten über Sie aus verschiedenen Quellen, wie nachfolgend dargelegt. Die Informationen, die wir erheben und verwenden, variieren je nachdem, wie Sie mit uns interagieren.

Neben den nachstehend ausdrücklich genannten Verwendungszwecken können wir die über Sie erhobenen Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, alle uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, etwaige anwendbare Nutzungsbedingungen durchzusetzen und die Dienste, unsere Rechte sowie die Rechte unserer Nutzer oder Dritter zu schützen oder zu verteidigen.

Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, hängen davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren und wie Sie unsere Dienste nutzen. Wenn wir den Begriff „personenbezogene Daten“ verwenden, beziehen wir uns auf Daten, die Sie identifizieren, betreffen, beschreiben oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben die Kategorien und Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben.

Daten, die wir direkt von Ihnen erheben
Die Daten, die Sie uns über unsere Dienste direkt senden, können umfassen:

Kontakt­daten, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer und E-Mail.
Bestell­informationen, einschließlich Ihres Namens, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungs­bestätigung, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Kontoinformationen, einschließlich Ihres Benutzernamens, Passworts, Sicherheitsfragen und weiterer zur Kontosicherheit genutzter Angaben.
Kauf­informationen, einschließlich der von Ihnen angesehenen Artikel, in Ihren Warenkorb gelegten Artikel, in Ihrem Konto gespeicherte Treuepunkte, Bewertungen, Empfehlungen oder Geschenkgutscheine oder Käufe.
Treue­punkte/Bewertungen von Produkten/Empfehlungen/Geschenkkarten, die gespeichert wurden.
Kundensupport­informationen, einschließlich der Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kommunikation über unsere Dienste wählen anzugeben (z. B. Ihre Nachricht im Support-Kontaktformular).
Für bestimmte Funktionen der Dienste müssen Sie uns bestimmte Angaben über Sie direkt zur Verfügung stellen. Sie können sich weigern, diese Angaben zu machen; dies kann jedoch Ihre Nutzung oder den Zugang zu diesen Funktionen beeinträchtigen.

Daten, die wir über Ihre Nutzung erheben
Wir können auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten erheben („Nutzungs­daten“). Hierzu können wir Cookies, Pixel und ähnliche Technologien („Cookies“) verwenden. Die Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie auf unsere Website und Ihr Konto zugreifen und diese nutzen, darunter Geräte­informationen, Browser­informationen, Informationen über Ihre Netzwerkverbindung, Ihre IP-Adresse und andere Informationen über Ihre Interaktion mit den Diensten.

Daten, die wir von Dritten erhalten
Schließlich können wir Daten über Sie von Dritten erhalten, einschließlich Dienst­anbietern und Auftrags­verarbeitern, die im Auftrag von uns Daten erheben, wie:

Unternehmen, die unsere Website und Dienste unterstützen, etwa Shopify.
Unsere Zahlungs­dienst­leister, die Zahlungs­informationen (z. B. Bank­kontodaten, Kredit- oder Debit­karten­informationen, Rechnungsadresse) zur Abwicklung Ihrer Zahlung erfassen, um Ihre Bestellung zu erfüllen und Produkte oder Dienste zu liefern, die Sie angefordert haben — zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, E-Mails öffnen oder anklicken, die wir Ihnen senden, oder mit unseren Diensten oder Anzeigen interagieren, können wir oder Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, automatisch bestimmte Informationen mittels Tracking-Technologien wie Pixel, Web Beacons, Software-Entwickler-Kits, Drittanbieter-Bibliotheken sowie Cookies erheben.
Alle Daten, die wir von Dritten erhalten, werden gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt. Siehe auch den Abschnitt „Websites und Links Dritter“.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
Bereitstellung von Produkten und Diensten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen und unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen — einschließlich der Zahlungs­abwicklung, der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Versenden von Benachrichtigungen über Ihr Konto, Einkäufe, Rückgaben, Umtausch oder andere Transaktionen, Erstellen, Pflegen und Verwalten Ihres Kontos, Versand, Ermöglichung von Rückgaben und Umtauschen sowie weiterer Funktionen im Zusammenhang mit Ihrem Konto. Wir können auch Ihre Erfahrung beim Einkauf verbessern, indem wir es Shopify ermöglichen, Ihr Konto mit anderen Diensten der Shopify-Plattform zu verknüpfen, die Sie wählen. In diesem Fall verarbeitet Shopify Ihre Daten gemäß seiner Datenschutzerklärung sowie der Verbraucher-Datenschutzrichtlinie.
Marketing und Werbung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke nutzen, z. B. für das Versenden von E-Mails, SMS oder Post und zur Anzeige von Produkt- oder Dienstleistungsanzeigen. Dies kann die Nutzung Ihrer Daten zur besseren Personalisierung der Dienste und Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites umfassen. Wenn Sie im EWR wohnen, ist die Rechtsgrundlage für diese Daten­verarbeitung unser berechtigtes Interesse an Verkauf unserer Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Sicherheit und Betrugs­prävention. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mögliche betrügerische, illegale oder schädliche Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Wenn Sie ein Konto bei den Diensten eröffnen, sind Sie für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten verantwortlich. Wir empfehlen dringend, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder andere Zugangsdaten nicht mit anderen Personen zu teilen. Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns umgehend. Wenn Sie im EWR wohnen, ist die Rechts­grundlage für diese Verarbeitung unser berechtigtes Interesse, unser Website sicher für Sie und andere Kunden zu halten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Kommunikation mit Ihnen und Verbesserung der Dienste. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Kundensupport zu leisten und unsere Dienste zu verbessern. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, um effizient gegenüber Ihnen zu sein, effektive Dienste zu erbringen und unsere geschäftliche Beziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Cookies
Wie viele Websites verwenden wir Cookies auf unserer Website. Für detaillierte Informationen zu den Cookies, die wir zur Unterstützung unseres Shops auf Shopify nutzen, siehe https://www.shopify.com/legal/cookies . Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unsere Dienste (einschließlich Ihrer Aktionen und Präferenzen) zu unterstützen und zu verbessern, um Analysen durchzuführen und die Nutzer­interaktion mit den Diensten besser zu verstehen (in unserem berechtigten Interesse, die Dienste zu betreiben, zu verbessern und zu optimieren). Wir können auch Drittanbieter und Dienstleister Cookies auf unserer Website einsetzen, um die Dienste, Produkte und Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites besser zu personalisieren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch standardmäßig, aber Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Ihre Nutzer­erfahrung negativ beeinflussen kann und dazu führen kann, dass einige Dienste, einschließlich bestimmter Funktionen oder allgemein verfügbarer Features, nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionieren. Darüber hinaus kann das Blockieren von Cookies nicht zwangsläufig den Datenaustausch mit Dritten verhindern, wie z. B. unsere Werbepartner.
Unsere Website erkennt auch das Signal des Global Privacy Control (GPC), mit dem Sie bestimmte Nutzungen oder Offenlegungen Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen können. Wenn Sie uns über Ihre Präferenz mittels GPC-Signal informieren, behandeln wir das als gültige Bitte, kein „Teilen“/keine zielgerichtete Werbung mehr für den Browser oder das Gerät zu verwenden. Wenn wir das Gerät, das das Signal sendet, einer Shopify-Konto zuordnen können, werden wir die Anfrage auf das Konto anwenden. Weitere Informationen zum Global Privacy Control finden Sie unter https://globalprivacycontrol.org/ . Abgesehen vom GPC-Signal erkennen wir keine weiteren „Do Not Track“-Signale Ihres Browsers oder Geräts.

Wie wir personenbezogene Daten offenlegen
Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten gegenüber offenlegen – zum Zwecke der Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen und aus anderen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Gründen. Solche Umstände können sein:

Mit Dienstleistern oder anderen Dritten, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. IT-Management, Zahlungs­abwicklung, Datenanalyse, Kundensupport, Cloud-Speicherung, Fulfillment und Versand).
Mit Geschäftspartnern und Marketingpartnern, um Dienste anzubieten und Werbung an Sie zu richten. Unsere Geschäftspartner und Marketing­partner verwenden Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie uns anweisen, um Offenlegung bestimmter Daten an Dritte zu veranlassen — etwa zur Lieferung von Produkten an Sie oder durch die Nutzung von Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen mit Ihrem Einverständnis.
Mit unseren verbundenen Unternehmen oder innerhalb unserer Unternehmensgruppe in unserem berechtigten Interesse, ein erfolgreiches Geschäft zu führen.
Im Zusammenhang mit einer Unternehmens­transaktion wie einer Fusion oder Insolvenz oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (einschließlich der Beantwortung von Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen und ähnlichen Anfragen), zur Durchsetzung etwaiger Nutzungsbedingungen und zum Schutz oder zur Verteidigung der Dienste, unserer Rechte sowie der Rechte unserer Nutzer oder Dritter.
In den letzten 12 Monaten haben wir die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten und sensiblen personenbezogenen Daten über Nutzer den oben genannten Zwecken gemäß „Wie wir erheben und verwenden…“ und „Wie wir offenlegen…“ offengelegt:

Kategorie — Kategorien von Empfängern
Identifizierer wie grundlegende Kontakt­angaben und bestimmte Bestell- und Konto­informationen
Kategorien personenbezogener Daten gemäß dem kalifornischen Kunden­register­gesetz, wie grundlegende Kontakt­angaben und bestimmte Bestell- oder Konto­informationen
Geschäfts­informationen, wie Bestell- und Kauf­informationen sowie Kundensupport­informationen
Internet- oder vergleichbare Netzwerk­aktivitäten wie Nutzungsdaten
Geodaten wie Standorte, die anhand einer IP-Adresse oder anderen technischen Mitteln ermittelt wurden
Dienstleister und Dritte, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. Internet-Service-Provider, Zahlungs­dienst­leister, Support-Partner, Datenanalyse-Dienstleister)
Geschäfts- und Marketing­partner
Beteiligte Unternehmen
Wir verwenden oder offenbaren keine sensiblen personenbezogenen Daten ohne Ihr Einverständnis oder zur Ableitung von Merkmalen über Sie.

Mit Ihrem Einverständnis teilen wir personenbezogene Daten zum Zweck der Teilnahme an Marketing- und Werbe­aktivitäten wie folgt:

Kategorie personenbezogener Daten — Kategorien von Empfängern
Identifizierer wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer — Geschäftspartner und Marketing­partner
Geschäfts-informationen, wie Aufzeichnungen über erworbene Produkte oder Dienstleistungen — Geschäftspartner und Marketing­partner
Nutzungsdaten — Geschäftspartner und Marketing­partner

Websites und Links Dritter
Unsere Website kann Links zu Websites oder anderen Online-Plattformen Dritter enthalten. Wenn Sie solchen Links folgen, sollten Sie deren Datenschutz- und Sicherheits­richtlinien sowie sonstige Bedingungen prüfen. Wir übernehmen keine Garantie und keine Verantwortung für die Privatsphäre oder Sicherheit dieser Websites, einschließlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der dortigen Informationen. Die Daten, die Sie in öffentlichen oder halböffentlichen Bereichen, einschließlich sozialen Netzwerken Dritter, bereitstellen, können von anderen Nutzern der Dienste und/oder der Drittplattformen eingesehen und verwendet werden, ohne dass Einschränkungen für uns oder Dritte gelten. Unsere Einbindung solcher Links stellt keine Empfehlung für den Inhalt dieser Plattformen oder deren Betreiber dar, außer wie in den Diensten angegeben.

Daten von Kindern
Die Dienste richten sich nicht an Minderjährige und wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern. Falls Sie als Elternteil oder gesetzlicher Vertreter feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten, um deren Löschung zu beantragen.
Zum Zeitpunkt des Inkraft­tretens dieser Datenschutzerklärung wissen wir nicht, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren „verkauft“ oder „geteilt“ haben (im Sinne der anwendbaren Gesetzgebung).

Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten
Bitte beachten Sie, dass keinerlei Sicherheitsmaßnahme vollkommen oder undurchdringlich ist, und wir keine „perfekte Sicherheit“ gewährleisten können. Zudem kann die Übertragung der von Ihnen übermittelten Daten nicht vollständig abgesichert sein. Wir empfehlen Ihnen daher, keine sensiblen oder vertraulichen Informationen über unsichere Kanäle zu senden.
Die Dauer, über die wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, hängt von verschiedenen Faktoren ab — z. B., ob wir die Daten zur Aufrechterhaltung Ihres Kontos benötigen, Dienste bereitstellen, gesetzliche Verpflichtungen erfüllen, Streitigkeiten beilegen oder sonstige Verträge und Richtlinien durchsetzen müssen.

Ihre Rechte
Je nachdem, wo Sie wohnen, können Ihnen einige oder alle der nachstehend aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Diese Rechte sind jedoch nicht uneingeschränkt und können nur unter bestimmten Voraussetzungen gelten, und wir können Ihre Anfrage im gesetzlich zulässigen Rahmen ablehnen.
Recht auf Auskunft/Wissen: Sie können das Recht haben, Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, einschließlich Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und weitergeben.
Recht auf Löschung: Sie können das Recht haben, zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen.
Recht auf Berichtigung: Sie können das Recht haben, zu verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Ausnahmen das Recht haben, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, zu erhalten und zu verlangen, dass wir diese an Dritte übermitteln.
Recht zu widersprechen oder auf Nicht-Verkauf, Nicht-Teilen oder gezielte Werbung: Sie können das Recht haben, uns anzuweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu „verkaufen“ oder „zu teilen“ oder auf Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke gezielter Werbung zu verzichten, wie sie in den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen definiert sind. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie unsere Website mit aktiviertem Global Privacy Control-Signal (GPC) besucht haben, je nach Ihrem Wohnort dies automatisch als Aufforderung zur Nicht-Weitergabe/Nicht-Ziel-Anzeige Ihrer Daten für das betreffende Gerät und den betreffenden Browser behandeln.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können das Recht haben, uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen oder einzuschränken.
Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
Rechts­mittel: Sie können das Recht haben, gegen unsere Entscheidung eine Beschwerde einzulegen, falls wir Ihre Anfrage ablehnen. Sie können dies tun, indem Sie direkt auf unsere Ablehnung reagieren.
Verwaltung von Kommunikations­präferenzen: Wir können Werbe-E-Mails versenden, und Sie können sich jederzeit abmelden, über den Abmeldelink in unseren E-Mails. Wenn Sie sich abmelden, können wir Ihnen weiterhin nicht-werbliche E-Mails senden, beispielsweise über Ihr Konto oder Ihre Bestellung.
Sie können eines oder mehrere dieser Rechte ausüben, wie auf unserer Website angegeben oder indem Sie uns über die untenstehenden Kontaktdaten kontaktieren.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Wir können jedoch zur Verifizierung Ihrer Identität z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Kontoinformationen abfragen, bevor wir substantiell auf Ihre Anfrage reagieren. Je nach geltendem Recht können Sie ein bevollmächtigtes Vertretungs­organ benennen, das in Ihrem Namen Anfragen stellen kann. Bevor wir einer solchen Anfrage durch einen Bevollmächtigten nachkommen, verlangen wir einen Nachweis, dass Sie ihn dazu autorisiert haben, und wir können Sie direkt kontaktieren zur Verifizierung. Wir werden Ihre Anfrage fristgerecht beantworten, wie es das geltende Recht verlangt.

Beschwerden
Wenn Sie Beschwerden über die Art haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie je nach Wohnsitz das Recht haben, sich an die zuständige Datenschutzaufsichts­behörde zu wenden oder eine Beschwerde einzureichen. Für den EWR können Sie hier eine Liste der zuständigen Datenschutz­aufsichts­behörden finden.

Internationale Nutzer
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Landes, in dem Sie wohnen, übertragen, speichern und verarbeiten können. Ihre personenbezogenen Daten werden auch von Mitarbeitern, Dienstleistern und Partnern in diesen Ländern verarbeitet.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Europas übertragen, greifen wir auf anerkannte Über­mittlungs­mechanismen zurück, z. B. die Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige von der britischen Aufsichts­behörde herausgegebene Verträge, sofern zutreffend — es sei denn, die Datenübertragung erfolgt in ein Land, das von der Europäischen Kommission als Schutzniveau-äquivalent bestimmt wurde.
Darüber hinaus stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen für Nachrichten (https://terms.pscr.pt/legal/shop/9ndzj2-jq/terms_of_service) und unserer Datenschutz­richtlinie für Nachrichten (https://terms.pscr.pt/legal/shop/9ndzj2-jq/privacy_policy) zu.

Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutz­praktiken oder dieser Datenschutzerklärung haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben möchten, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie eine E-Mail an support@osozen.com